
lenzerheide.house

nachhaltig + OEkonomisch + zeitgemäss – zukunftsgerichtet
Copyright «Ferienregion Lenzerheide»

Mit dem Spatenstich am 27. Mai 2021 ist der Baustart fürs Stettli Resort erfolgt
Der ehemalige Fleischtrocknungs- und Bauernbetrieb «Hinter Stettli» liegt in der Ferienregion Lenzerheide – Arosa, auf dem Zwischenplateau zwischen Churwalden und Parpan an der Hauptstrasse und direkt an der Skipiste und Einstieg ins Wander- und Bikerparadies.
Die bestehenden Gebäude werden teilweise zurück gebaut, einer Gesamtrenovation unterzogen, erweitert und durch einen Neubau ergänzt. Nach Abschluss der Detailplanungsphase erfolgte am 27. Mai 2021 der Spatenstich. Die Fertigstellung ist auf die Wintersaison 2022/23 geplant.
Das multifunktional konzipierte, hindernisfreie Stettli Resort wird zum ganzjährigen Ferien-, Sport-, Seminar- und Begegnungszentrum für Kleingruppen von 14 bis 60 Personen aller Generationen. Das der Parahotellerie zuzuordnende Angebot wird durch einen öffentlich zugänglichen Gastrobereich mit Taverne, Bar und grosszügiger Aussenanlage mit Grill und Kinderspielplatz ergänzt.
Das Stettli Resort wird drei selbständige, grosse Wohneinheiten mit Küche, Wohn-/Esszimmer und 6 bzw. 7 und 12 Schlafzimmer mit 14, 16 und 30 Betten beinhalten. Jedes Schlafzimmer verfügt über eine eigene Nasszelle mit Toilette, Lavabo und Dusche.
Die gesamte Infrastruktur ist multifunktional, deckt die grossen, saisonal unterschiedlichen Bedürfnisse ab und leistet mit den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten als Ganzjahresbetrieb einen nachhaltigen Beitrag, die bestehende Marktlücke in der Region zu verkleinern.

Der Gemeindevorstand Churwalden begrüsst das Projekt aus verschiedenen Gründen: Zum einen wird der geplante Betrieb das touristische Angebot in Churwalden und in der ganzen Destination ergänzen und aufwerten. Zum anderen kann der malerische Weiler „Hinter Stettli“ mit seiner kulturgeschichtlich wertvollen Vergangenheit dank des geplanten Sanierungskonzeptes auch für künftige Generationen erhalten bleiben. Die Projektverantwortlichen haben es geschafft, alte, aber geschichtlich wertvolle Bausubstand in ihrem Bestand zu erhalten und mit Neubauten zu kombinieren.
Margrith Raschein
Gemeindepräsidentin Churwalden
Eckdaten

Wohneinheit III (Neubau)
Wohneinheiten I + II (bestehend, Erweiterung)
Ökonomiegebäude
(Rückbau und Neubau)
Taverne (bestehend, Erweiterung)
Remise (bestehend, Um- und Ausbau)
Grundstück
4‘534 m2 (umgeben von der Landwirtschaftszone)
Wohneinheiten
I: 190 m2, 6 Schlafzimmer mit 14 Betten, Küche und Wohn-/Esszimmer
II: 200 m2, 7 Schlafzimmer mit 16 Betten, Küche und Wohn-/Esszimmer
III: 400 m2, 12 Schlafzimmer mit 30 Betten, Küche und Wohn-/Esszimmer
Wohneinheiten
3 multifunktional nutzbare Säle mit 14, 20 und 24 Sitzplätzen
Kleiner Wellnessbereich mit Sauna/Dampfbad
Gastrobereich
Taverne zur alten Trocknerei mit 24 Sitzplätzen
Bar in der Remise
Aussenanlage mit Grillstation und bis zu 80 Sitzplätzen